- Lohn
- Lo̲hn der; -(e)s, Löh·ne; 1 das Geld, das besonders Arbeiter für ihre Arbeit (jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat) bekommen <einen festen Lohn haben; die Löhne erhöhen, kürzen, auszahlen; die Löhne und Gehälter>|| K-: Lohnabbau, Lohnauszahlung, Lohnbuchhaltung, Lohnempfänger, Lohnerhöhung, Lohnforderung, Lohnkürzung, Lohnniveau, Lohntarif, Lohnverhandlungen|| -K: Arbeitslohn; Tariflohn; Tageslohn, Wochenlohn, Monatslohn; Bruttolohn, Nettolohn|| NB: Angestellte bekommen ein Gehalt, Beamte Bezüge; Leute, die freiberuflich arbeiten, wie z.B. Rechtsanwälte, Ärzte oder Übersetzer, bekommen ein Honorar; jemand, der selbstständig arbeitet, hat ein (privates) Einkommen; Schauspieler und Künstler bekommen eine Gage, Soldaten einen Sold; Verdienst ist der Oberbegriff2 der Lohn (für etwas) nur Sg, auch iron; das, was man für seine Mühe oder für eine Leistung oder Tat bekommt <ein königlicher, fürstlicher, angemessener Lohn>: Als Lohn für sein gutes Zeugnis bekam er ein Fahrrad; Eine Ohrfeige war der Lohn für seine Frechheit
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.